Stressabbau durch Klangschalenmassage
- Sabina
- 12. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Reduktion von Stresshormonen Die sanften Klänge und Vibrationen der Klangschalen wirken beruhigend auf das Nervensystem. Studien zeigen, dass regelmässige Entspannungstechniken wie die Klangschalenmassage den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken können.
Förderung tiefer Entspannung
Die rhythmischen Klänge helfen, den Geist zu beruhigen und das Gedankenkarussell zu stoppen. Dadurch können sich Körper und Geist regenerieren
Verbesserung der Atmung
Viele Menschen atmen bei Stress flach und unregelmässig. Die Klangschalenmassage kann eine tiefere, gleichmässigere Atmung fördern, was den Sauerstoffgehalt im Körper erhöht und Spannungen löst.
Beruhigung des vegetativen Nervensystems
Der Parasympathikus, der für Ruhe und Regeneration zuständig ist, wird durch die Massage aktiviert. Dies kann Symptome wie Herzrasen, innere Unruhe und Schlafstörungen lindern.
Comments