Prinzipien des Reiki
- 13. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Die fünf Prinzipien des Reiki sind einfache, aber tiefgründige Leitsätze, die der Begründer des Reiki, Mikao Usui, formuliert hat. Sie dienen als Grundlage für ein bewusstes und ausgeglichenes Leben und sind nicht nur für Reiki-Praktizierenden gedacht, sondern können auch unabhängig davon als Lebensphilosophie angewendet werden.
Die fünf Prinzipien lauten:
Heute werde ich mich nicht ärgern.
Ärger ist eine starke emotionale Reaktion, die Energie blockieren kann. Dieses Prinzip lädt dazu ein, Gelassenheit zu entwickeln und Ärger bewusst loszulassen.
Heute werde ich mir keine Sorgen machen.
Sorgen beziehen sich oft auf die Zukunft und entziehen dem Hier und Jetzt Energie. Dieses Prinzip ermutigt dazu, Vertrauen zu entwickeln und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
Heute werde ich dankbar sein.
Dankbarkeit hilft, den Fokus auf die positiven Aspekte des Lebens zu lenken. Sie öffnet das Herz und fördert ein Gefühl der Zufriedenheit.
Heute werde ich ehrlich arbeiten.
Dieses Prinzip betont die Wichtigkeit von Integrität und der Hingabe an das, was man tut, egal ob beruflich oder persönlich.
Heute werde ich freundlich zu allen Lebewesen sein.
Mitgefühl und Respekt für alle Lebewesen fördern Harmonie und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Welt.
Bedeutung der Prinzipien
Die fünf Prinzipien sollen helfen, den Geist zu beruhigen und eine positive Absicht zu setzen. Sie erinnern daran, bewusst und achtsam zu leben, die universelle Lebensenergie fliessen zu lassen und die Herausforderungen des Alltags mit einem offenen Herzen zu meistern.
コメント